Computer-Systemvoraussetzungen:
Im Folgenden finden Sie die minimalen Computer-Systemanforderungen für Capture™ und Studio One®.
Mac
- macOS® 10.11 oder aktueller (nur 64 Bit)
- Intel® Core™ 2 Duo Prozessor (Intel Core i3 oder schneller empfohlen)
Windows
- Windows® 7 (SP1 + Plattformupdate), Windows 8.1 x64 oder Windows 10 x64
- Intel Core 2 Duo (Intel Core i3 oder schneller empfohlen)
Mac- und Windows-Systeme
- 4 GB RAM (8 GB oder mehr empfohlen)
- 30 GB Festplattenplatz (Studio One)
- Interne oder externe Festplatte mit 7200 U/min dringend empfohlen
- Monitor mit einer Auflösung von 1.366 x 768 (hochauflösender Monitor empfohlen)
Die minimalen Systemvoraussetzungen für andere DAWs als Studio One® können abweichen. Bitte informieren Sie sich beim Hersteller Ihrer DAW über die Systemvoraussetzungen.
Die Prozessorgeschwindigkeit, die RAM-Größe sowie die Kapazität und Geschwindigkeit Ihrer Festplatte haben einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung Ihres Aufnahmesystems. Zudem ist die Latenz (Signalverzögerung) bei der Audio-Wiedergabe auf einem leistungsstärkeren System (mit einem schnelleren Prozessor und mehr RAM) möglicherweise geringer.
Im Zuge unserer Bemühungen, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, behält sich PreSonus Audio Electronics, Inc. das Recht vor, sämtliche aufgeführte Angaben jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
VST ist ein registriertes Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH.
ASIO ist ein Warenzeichen und eine Software der Steinberg Media Technologies GmbH.
Technische Spezifikationen
Mikrofonvorverstärker |
|
---|---|
Typ | XLR weiblich, Class A XMAX |
Maximaler Eingangspegel (Nominalpegel) | +9 dBu ±1,0 dB |
Gain-Regelbereich | 43 dB (+12 bis +55 dB) |
Frequenzgang auf Analogausgängen | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Frequenzgang auf USB (Direkt) | 20 Hz – 20 kHz +0,5/- 1,5 dB |
Rauschabstand auf Ausgänge (+4 dBu) | 94 dB |
THD+N (min. Gain, A-gew.) | < 0,01% |
Eingangsimpedanz | 1 kΩ |
EIN (+55 dB Gain, 150 Ω am Eingang, 20 Hz – 22 kHz, A-gew.) | Monokanäle: < 128 dBu |
Gleichtaktunterdrückung (1 kHz, +55 dB Gain) | 65 dB |
Phantomspeisung | +48 V, ±3 V, Global |
Hinweis: Alle Eingangskanäle werden im Mikrofonvorverstärker summiert. |
Instrumenteneingänge |
|
---|---|
Typ | 6,35 mm TS weiblich, unsymmetrisch, Hi-Z |
Maximaler Eingangspegel (min. Gain, Klirrfaktor 0,5% @ 1 kHz) | +9 dBu, ±1,0 dB |
Gain-Regelbereich | 43 dB, ±1 dB (+12 bis +55 dB) |
Frequenzgang auf Analogausgängen | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Frequenzgang auf USB (Direkt) | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Dynamik (min. Gain, A-gew.) | > 105 dB |
Dynamik (mittl. Gain, ungew.) | > 108 dB |
THD+N (1 kHz, -1 dBFS, A-gew.) | < 0,01% |
THD+N (1 kHz, -1 dBFS, ungew.) | < 0,01% |
Eingangsimpedanz | > 1 MΩ |
Hinweis: Alle Eingangskanäle werden im Mikrofonvorverstärker summiert. |
Line-Eingänge |
|
---|---|
Typ | 6,35 mm TRS weiblich, symmetrisch |
Maximaler Eingangspegel (min. Gain, Klirrfaktor 0,5% @ 1 kHz) | +26 dBu ±1,0 dB |
Gain-Regelbereich |
Monokanäle: 40 dB, ±1 dB (-5 bis +35 dB) Stereokanäle: 0 dB oder +10 dB (+10 dB Boost) |
Frequenzgang auf Analogausgängen | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Frequenzgang auf USB (Direkt) | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Rauschabstand auf Analogausgänge (+4 dBu) | 85 dB |
THD+N (1 kHz, -1 dBFS, A-gew.) | < 0,01% |
Eingangsimpedanz (symmetrisch) | 10 kΩ |
Hinweis: Alle Eingangskanäle werden im Mikrofonvorverstärker summiert. |
Main-, Control-Room-, Monitor- und FX-Ausgänge |
|
---|---|
Typ (Main-Ausgänge) | XLR männlich, Impedanz-symmetriert |
Typ (Control-Room-, Monitor- und FX-Ausgänge) | 6,35 mm TRS weiblich, symmetrisch |
Nennausgangspegel (Main-Ausgänge) | +24 dBu, ±1,0 dB |
Nennausgangspegel (Control-Room-, Monitor-, FX-Ausgänge) | +18 dBu |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Dynamik (A-gew.) | > 108 dB |
THD+N (Bandbreite 20 Hz – 20 kHz, -1 dBFS, ungew.) | < 0,01% |
Ausgangsimpedanz | 100 Ω |
Kopfhörerausgang |
|
---|---|
Typ | 6,35 mm TRS weiblich, stereo, unsymmetrisch |
Maximaler Ausgangspegel | 150 mW/Kanal @ 60 Ω |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz, +0,5/-1,5 dB |
Dynamik (A-gew.) | > 103 dB |
THD+N (Bandbreite 20 Hz – 20 kHz, -1 dBFS, ungew.) | < 0,01% |
Übersprechen |
|
---|---|
Eingang auf Ausgang (Ref. = +4 dBu, 20 Hz – 20 kHz, ungew.) | -90 dBu |
Benachbarte Kanäle (Ref = +4 dBu, 20 Hz – 20 kHz, ungew.) | -85 dBu |
Signalpegel-LED |
|
---|---|
Signal | -30 dBFS (pre-EQ) |
Clip | -3,0 dB vor Clipping (pre- oder post-EQ) |
Kanal-EQ |
|
---|---|
HP-Filter | 100 Hz, -18 dB/Oktav |
High Shelving | ±15 dB @ 10 kHz |
Mid Peaking (Monokanäle) | ±15 dB @ 140 Hz – 3,5 kHz (variabel) |
Mid Peaking (Stereokanäle) | ±15 dB @ 2,5 kHz |
Q-Wert Mittenband | Boost: 1,0, Cut: 2,5 |
Low Shelving | ±15 dB @ 100 Hz |
Digitale Audioverarbeitung |
|
---|---|
Host-Anbindung | USB 2.0 |
Dynamikbereich ADC (angegeben) | 114 dB |
Dynamikbereich ADC (gemessen: A-gew., 48 kHz) | 105 dB |
Dynamik DAC (angegeben) | 114 dB |
Dynamikbereich DAC (gemessen: A-gew., 48 kHz) | 105 dB |
Signalrauschabstand (A-bewertet) | -96 dB |
Wortbreite | 24 Bit |
Unterstützte Samplingraten | 44,1, 48, 88,2, 96 kHz |
Jitter | <80 ps RMS (20 Hz bis 20 kHz) |
Jitter-Dämpfung | >60 dB (1 ns in => 1 ps out) |
SD-Recorder |
|
---|---|
Unterstützte Medienformate | FAT16-formatierte SD™-Karten, FAT32-formatierte SDHC™-Karten |
Speicherkapazität | SD-Karte: 2 GB; SDHC-Karte: 32 GB |
Aufnahmeformat | Stereo-WAV |
Wiedergabeformate | Stereo WAV, MP3 (96 bis 320 kBit/s, 32/44,1/48 kHz) |
Samplingrate (WAV) | 44,1 kHz |
Wortbreite |
Aufnahme: 24 Bit Wiedergabe: 16 oder 24 Bit |
Stromversorgung/Umgebungsbedingungen |
|
---|---|
Anschluss | IEC |
Sicherer Spannungsbereich | 90 bis 240 VAC |
Empfohlene Umgebungstemperatur im Betrieb | 0?? bis 40?? Celsius / 32?? bis 104?? Fahrenheit |
Gewicht und Abmessungen |
|
---|---|
Höhe | 89 mm |
Breite (nur Gehäuse) | 284 mm (11") |
Tiefe | 313 mm (12,3") |
Gewicht | 3,2 kg (7,1 lbs) |
Im Zuge unserer Bemühungen, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, behält sich PreSonus® Audio Electronics, Inc. das Recht vor, sämtliche aufgeführte Angaben jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Das SD-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC.